Nachtrag: Deutsche Meisterschaften 2025
Deutsche JUGEND Meisterschaften 2025
Nachtrag zu den Deutschen Jugend Meisterschaften 2025 in München
Die Säbener Straße ruft wieder! Deutsche Jugendmeisterschaften 2025 im wunderschönen München.
Aus diesem Grund fuhren vier Mannschaften und neun Einzelteilnehmer, sowie Betreuer und Fans über das Pfingst-Wochenende über die A8 nach München.
Nach der technischen Besprechung am Donnerstagabend war die Zeit für die U14-Mannschaftswettbewerbe am Freitagmorgen gekommen.
Mannschaftswettbewerb
Die Meisterschaften begannen mit dem Mannschaftwettbewerb der U14.
Am Start waren bei der U14weiblich der KV Plankstadt und bei der U14männlich der KV SK Ubstadt (bereits das dritte Mal in Folge).
Der KV Plankstadt belegte dabei bei Ihren ersten Deutschen Meisterschaften einen ordentlichen zehnten Platz.
Die U14männlich-Mannschaft vom KV SK Ubstadt sicherte sich nach dem neunten Platz im Jahr 2023 und einem fünften Platz 2024 endlich den DEUTSCHEN MEISTERTITEL im Jahr 2025. Von Anfang an gaben die Nordbadener den Ton im Mannschaftswettbewerb an und fuhren am Ende souverän den Titel ein! Vor Allem aus der Sicht, dass vier der fünf Mannschaftsmitglieder die Altersklasse zum 01.07. wechseln, kann es kein schöneres Ende geben.
Die Einzelergebnisse:
Emilia Stadler: 553 | Lukas Tippl: 553 |
Emilia Geist: 536 | Louis Schränkler: 520 |
Wanwen Winnie Huang: 480 | Elias Jäger: 573 |
Felicitas Meier: 483 | Luca Sauer: 565 |
Ersatz: Laura Lößner | Ersatz: Niclas Schränkler |
Betreuer: Karin Ringhof, Florian Stauber & Timo Stadler | Betreuer: Marco & Kirstin Sauer, Andreas Tippl und Dominic Jäger |
Am Samstag durften dann die Altersklasse U18 im Mannschaftswettbewerb auf die Bahn.
Dort spielten für die U18weiblich der KV SK Ubstadt (ebenfalls der dritte Start an einer DJM) und bei der U18 männlich der Dauerbrenner vom KV Eppelheim (Teilnahme seit 2022).
Die Mädchen vom KV SK Ubstadt taten sich auf den Bahnen in München dieses JAhr schwer und belegten ein elften Rang.
Bei den Jungs vom KV Eppelheim stotterte der Motor am Anfang auf der oberen Bahnanlage leicht. Doch durch zwei 600er der letzten beiden Spielern wurde das Ziel Treppchen-Platz erreicht. Am Ende musste man sich nur dem EKC Lonsee geschlagen geben und belegte den zweiten Rang.
Ann-Kathrin Bauer: 578 | Marcel Gorth: 547 |
Ashley Laier: 514 | Fabian Rupp/Jamie Dambrowski: 536 |
Celina Steinbrenner: 530 | Cassian Danz: 614 |
Angelina Sauer: 504 | Jannis Hallberg: 601 |
Ersatz: Luca Erles | |
Betreuer: Marco, Marco & Kirstin Sauer und Thorsten Steinbrenner | Betreuer: Sebastian Rupp, Hans-Peter Gorth, Jürgen Hallberg und Achim Rühle |
Einzelwettbewerb
Nach einer Gold- und Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb folgte der Einzelwettbewerb. Insgesamt starten in jeder Altersklasse 24 Teilnehmer - 12 qualifizieren sich für den Endlauf.
Durch die starken Platzierungen im letzten Jahr stellten der NBKV neun Einzelteilnehmer.
Den Anfang machten auch da, die Jugend der U14.
Bei der U14weiblich ging mit Emilia Stadler (KV Plankstadt) die einzige Teilnehmer an den Start. Emilia konnte leider auf der oberen Bahnanlage nicht an die Leistung vom Mannschaftswettbewerb knüpfen und belegte mit 491 Kegel den 21. Platz
Bei der U14männlich waren mit Luca Sauer (KV SK Ubstadt) und Lukas Tippl (KV Plankstadt) gleich zwei Teilnehmer aus Nordbaden zu finden.
Lukas spielte einen hervorragenden Vorlauf mit 592 Kegel und belegte zwischenzeitlich den vierten Platz. Luca setzte noch einen drauf und spielte mit 603 Kegel den Bestwert in der Qualifikation. Beide gingen dann am Finaltag im letzten U14m-Durchgang auf die Bahn. Lukas konnte mit 579 Kegel (Gesamt: 1.171 Kegel) seinen (leider undankbaren) vierten Platz verteidigen. Luca erspielte sich am Finaltag 559 Kegel (Gesamt: 1.162 Kegel) und belegte am Ende einen fünften Platz.
Mit Celina Steinbrenner (KV Karlsruhe) und Pauline Jahn (KV Neulußheim) waren bei der U18weiblich ebenfalls zwei Starterinnen am Start. Celina spielte 530 Kegel und Pauline 518 Kegel. Damit belegten sie Platz 17 und 23 und erreichten somit nicht den Finaltag.
Bei der U18männlich wurde zwischenzeitlich ein Feuerwerk auf den unteren Bahnen in München angezündet. Gleich vier Starter stellte der NBKV bei der U18m. Mit Jamie Dambrowski (SG Heddesheim), Fabian Rupp (KV Eppelheim) und Jannis Hallberg (KV Hemsbach) waren im Qualifikationslauf gleichzeitig drei Nordbadener auf der Bahn. Alle drei pushten sich gegenseitig zu hohen Ergebnissen. Jamie spielte überragende 642 Kegel (Platz 2 hinter Levin Fälchle (EKC Lonsee) mit neuem Deutschen Rekord von 688 Kegel). Fabian mit 623 Kegel belegte Platz 4 und Jannis mit 621 Platz 6. Cassian Danz hatte mit Muskelproblemen zu kämpfen und erspielte sich 585 Kegel. Leider belegte er damit den 13. Platz und schied aus. Am Finaltag legte Jannis mit einem weiteren 600er (607 Kegel - Gesamt: 1.228 Kegel) vor. Am Ende erreichte er den fünften Platz. Fabian spielte 597 Kegel (Gesamt: 1.220 Kegel) und belegte am Ende Platz 8. Jamie "aka Kegelmemes" zauberte nochmal 610 Kegel (Gesamt: 1.252 Kegel) und sicherte sich somit den Deutschen VIZE-Meistertitel 2025 in der Altersklasse U18m.
Ein erfolgreiches und langes Wochenende war somit zu Ende.
Am Ende sprangen eine Gold- und zwei Silbermedaillen rum und 9-Einzelstartplätze für nächstes Jahr.
Bedanken möchte ich mich bei allen Vereinen, Trainer, Betreuer, Familie und Fans für die schönen, erfolgreichen und lustigen Tage in München.
Nächstes Jahr auf ein Neues!
- Fotoalbum folgt die nächsten Tage!