Am 10. und 11.12.2022 jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr wird in der Gaststätte Keglertreff des KV Liedolsheim (Reutackerweg 10 , 76706
Dettenheim) eine Fortbildung für C-Trainer angeboten. Trainer mit der Lizenzstufe B sollen sich hierzu bitte auch anmelden. Lizenzen, die im Landesverband Hessen über die DCU gemacht wurden,
werden nach dieser
Fortbildung als DOSB-Lizenz anerkannt.
Wer an einem der beiden Tage nicht kann, bekommt die Möglichkeit, einen Tag bei einer Fortbildungsmaßnahme beim Badischen Sportbund teilzunehmen, um dadurch die erforderlichen 16 Stunden nachweisen
zu können. Kosten für die Fortbildung belaufen sich auf 60.- € beim NBKV. BSB Lehrgänge müssen separat bezahlt werden. Bei der Teilnahme über einen Tag belaufen sich die Kosten bei
30.- €
https://www.badischer-sportbund.de/bildung/sportpraxis/fortbildung/
https://www.badische-sportjugend.de/bildung/bildungskalender/
Eine C-Trainerausbildung werden wir in Zusammenarbeit mit dem BSB im nächsten Jahr ausarbeiten und dann ab 2024 anbieten. Anmeldungen für diese C-Trainerausbildung nehmen wir auch jetzt schon gerne
entgegen.
Hinweis zur Trainerausbildung!
Für die Ausbildung zum C-Trainer gibt es bei den meisten Arbeitgebern durch das Bildungszeitgesetzt die Möglichkeit auf bezahlten Sonderurlaub. Infos findet Ihr hier:
https://www.badischer-sportbund.de/service/recht-undgebuehren/bildungszeitgesetz/
Eine oft propagierte Ausbildung zum Übungsleiter, als Voraussetzung zur Zulassung zur C-Trainerausbildung, ist NICHT notwendig. Der Unkostenbeitrag wird sich für die
Ausbildung bei 450.- € belaufen. Bitte beachtet, dass jeder C-Trainer vom BSB eine jährliche Aufwandsentschädigung von 500.- € bekommt.
Anmeldungen für die Fortbildung bitte an landeslehrwart@nbkv.de
Für eine Anmeldung zur C-Trainerausbildung bitte die gleiche Mailadresse
verwenden. Termine für die Ausbildung werden noch bekannt gegeben.
Die Spielpläne des NBKV für 2022 / 2023 sind nach den Vorgaben des 2. Staffeltags am 22.07.2022 erstellt worden. Es wurde versucht, möglichst alle Wünsche der Klubs zu berücksichtigen. Bitte die Bahnbelegungen prüfen und der Ligaleitung unter ligaleitung@nbkv.de Rückmeldung geben, wenn Fehler oder falsche Startzeiten entdeckt werden. Es gab leider noch Änderungen in den am Staffeltag vorgestellten Spielplänen der oberen Ligen, da ansonsten in den unteren Ligen kein Spielbetrieb möglich gewesen wäre. Ich bitte um Verständnis!
Hinweis: In der Olympiahalle Nußloch ist bis zum 01.10.2022 kein Spielbetrieb möglich. Alle Spiele, die davor in Nußloch stattfinden würden, müssen daher verlegt oder gedreht werden! Dies erfolgt zeitnah und wird in den Spielplänen vermerkt werden!
Für Nachzügler: Bitte die ausgefüllten Meldebögen umgehend an meldungen@nbkv.de senden.
Im Spiel der "Second Chance" am 18.06.2022 in Mutterstadt setzte sich RW Sandhausen mit 3489 Kegel gegen den SKK Rapid Pirmasens mit 3446 Kegel und TSV Schott Mainz mit 3152 Kegel durch und erringt damit den letzten freien Platz in der Regionalliga RLP / NB Männer. Damit stehen nun die Teams der Regionalliga Männer für 2022 / 2023 fest und es kann mit den Vorbereitungen für die neue Spielrunde begonnen werden.
Bester Spieler bei den Rot-Weißen war Christian Cunow mit 622 Kegel, gefolgt von Simon Haas mit 615 Kegel.
Am Freitag starteten endlich wieder nach zwei Jahren Corona-Pause die Deutschen Jugendmeisterschaften in München. Bei dem Mannschaftswettbewerb der U-14 Männlich startete für den Nordbadischen Keglerverband der KV Eppelheim. Dabei holten die Jungs überragend die Silber-Medaille mit 2084 Gesamtkegel und damit nur 4 Kegel weniger wie Platz 1.
Am Samstag waren dann die U-18 Mannschaften an der Reihe. Dabei startete für den NBKV, bei den U-18 Männlich, der KV Eppelheim. Nachdem alle Kugeln gespielt wurden, war die Freude beim KV Eppelheim groß. Die Jungs vom KV Eppelheim standen am Ende auf Platz 1 und sind somit Deutscher Meister 2022 in der Kategorie U-18 Männlich mit 2371 Kegel.
Für den KV Eppelheim spielten:
Nick Lammer 595 Kegel
Marcel Gorth 569 Kegel
Hendrik Erni 635 Kegel
Adrian Rupp 572 Kegel
Ein Dank geht auch an alle Trainer*innen und Betreuer*innen und allen mitgereisten Fans.
Mit Jana Bachert und Yvonne Schneider waren bei den Einzel-Weltmeisterschaften in Elva (EST) zwei KVL-Mädels im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft. Mit Platz 5 und 10 in der Qualifikation schafften es beide locker in die K.O.-Runde. Vier Siege waren nötig um sich für's Halbfinale zu qualifizieren, und damit eine Medaille zu sichern. Jana spielte sich souverän durch alle Runden und auch Yvonne sicherte sich mit dem letzten Wurf noch das Ticket zum Halbfinale. Hier verloren leider beide Mädels, wurden aber trotzdem mit der Bronze-Medaille für ihre tollen Leistungen belohnt.
Auch im Sprintwettbewerb waren unsere beiden Mädels am Start, mussten hier aber beide im Viertelfinale die Segel streichen.
Mit ihrem Ergebnis aus der Qualifikation und ihrem besten Ergebnis aus dem Sprint schaffte es Jana auch noch auf Platz 3 der Kombinationswertung und sicherte sich damit noch eine weitere Bronze-Medaille.
Peter Bauer verstorben
Mit tiefer Bestürzung erreichte uns die Nachricht, dass Peter Bauer am 29.04.2022 den Kampf gegen seine Krankheit verloren hat. Wir werden sein Engagement für den Kegelsport nie vergessen und ihn immer in Erinnerung behalten. Wir trauern mit seinen Angehörigen und sprechen ihnen unser aufrichtiges Beileid aus.
Die Vorstandschaft des NBKV und BLBK
Antwort des BSB auf das Schreiben des BKBV vom 14.04.2022 an die Vereine und Kegelsportabteilungen im BKBV:
Liebe Vorstände der Kegelvereine,
bezugnehmend auf das Schreiben des BKBV vom 14.04. möchten wir hiermit transparent einige Punkte klar stellen. Wir hoffen, dass Sie auf dieser Basis dann die notwendigen mitgliedschaftlichen Entscheidungen treffen und sich wieder der wichtigen Arbeit an der Vereinsbasis widmen können:
Der KV Eppelheim vertritt den NBKV bei den Deutschen Jugendmeisterschaften bei der U14 und U18 Mannschaft männlich
Auf der Bahnanlage in Walldorf wurde heute ein Entscheidungsspiel ausgetragen, welche U-18 Männlich Mannschaft sich für die Deutsche Jugendmeisterschaften in München qualifiziert und somit auch den Landesverband Nordbaden vertreten darf. Ausgetragen wurde das Spiel zwischen dem KV 75 Neulußheim und dem KV Eppelheim. Eppelheim konnte sich im Startpaar direkt mit 0:2 Mannschaftspunkten und 142 Kegeln mehr einen Vorsprung erarbeiten.
Diesen Vorsprung baute das Schlusspaar noch aus und Eppelheim gewann am Ende mit 0:6 Mannschaftspunkten und 212 Kegeln mehr. Tagesbester war Adrian Rupp von KV Eppelheim mit 592 Kegel.
Somit wird uns der KV Eppelheim am 04.06.2022 beim Mannschaftswettbewerb der U-18 männlich in München vertreten.
Einen Tag zuvor wird uns ebenfalls der KV Eppelheim beim Mannschaftswettbewerb der U-14 männlich vertreten.
BLBK ab dem 01.01.2023 in den Badischen Sportbund Nord (BSB) aufgenommen
Am Montagabend, 21.03.2022 stand die Entscheidung über die Aufnahme des BLBK, also dem Dachverband des NBKV, in den Badischen Sportbund Nord (BSB) zur Abstimmung im Hauptausschuss des BSB auf der Tagesordnung. Mit dieser Abstimmung wurde über den Verbleib des bisherigen Fachverbandes, dem BKBV, oder die Neuaufnahme des BLBK abgestimmt.
Eine deutliche Mehrheit der Mitglieder im BSB hat sich für den BLBK als neuen Fachverband für Kegeln und Bowling im BSB entschieden. Dies bedeutet für den BKBV, dass dessen Mitgliedschaft am 31.12.2022 endet und die des BLBK am 01.01.2023 beginnt.
Ausschlaggebend für die Mitglieder des BSB war die Tatsache, dass in unserem Verband die Mitgliedschaft im Spitzenverband zum DKB, und somit die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben wie z.B. Weltmeisterschaften oder Weltpokal besteht.
Die gestern getroffene Entscheidung hinterlässt bei den BLBK/NBKV Verantwortlichen allerdings einen faden Beigeschmack. Denn Verlierer sind wieder einmal ein Teil der Keglerinnen und Kegler in Nordbaden.
Wir schauen nun zuversichtlich in die Zukunft und hoffen, dass nun noch etwas mehr Ruhe einkehrt und wir uns auf die Gestaltung unseres Verbandes konzentrieren können.
Der langjährige Leiter des Passwesens im NBKV e.V. sowie Vorsitzender der Freizeitkegler-Vereinigung Baden, Peter Bauer, wurde für seine herausragenden Verdienste für den NBKV und dem deutschen Kegelsport Classic mit dem Verbandsehrenabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Durch seine Krankheit hat er seine Amtsgeschäfte zu Beginn dieses Jahres in jüngere Hände gelegt und widmet seine ganze Kraft nun seiner vollständigen Genesung.
Wir wünschen Peter Bauer weiterhin gute Besserung und möglichst vollständige Genesung.
Liebe Keglerinnen und Kegler,
die Welt hat sich letzte Woche durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine, auch für uns verändert! Wir möchten Euch bitten, die aufgeführte Aktion zu unterstützen. Wir, die Keglerinnen und Kegler, können diesen Krieg nicht mehr verhindern, oder gar beenden. Wir können uns nur mit diesem Logo solidarisch erklären und ein Zeichen für diesen unsinnigen Krieg setzen.
Wir möchten Euch bitten das anhängende Logo auf Euren WEB- und Sozialen-Seiten zu veröffentlichen, damit die Welt erfährt, was wir von Putin und seinem Krieg halten. Es ist keiner verpflichtet zu
spenden der das Logo verwendet. Es wäre trotzdem schön, wenn einige die Gelegenheit nutzen und für jeden 9er einen Euro spenden würden. Es wird jedem einzelnen nicht weh tun, aber den Menschen in der
Ukraine helfen.
Aktion Deutschland Hilft
Stichwort ARD / Nothilfe Ukraine
DE53 200 400 600 200 400 600
Für das Präsidium des NBKV
Harald Seitz
Alle Landesmeisterschaften (außer Jugend) abgesagt - Nordbaden-Cup abgesagt
Das Präsidium des NBKV hat am 24.01.2022 beschlossen, alle Landesmeisterschaften 2022 - ausgenommen die Landesmeisterschaften der Jugend - abzusagen. Auch der Nordbaden-Cup 2022 wird abgesagt, die Sieger des Nordbaden-Cups 2021 der Männer (RW Sandhausen, GH 78/GW Sandhausen und VKC Eppelheim) behalten das Startrecht für den nächsten DKBC-Pokal bei. Die Frauen werden voraussichtlich am 21./22.05.2022 auf einer noch zu benennenden Bahnanlage den einzigen Teilnahmeplatz am nächsten DKBC-Pokal ausspielen. Aufgrund der langen Vorlaufzeiten für die Planungen (Ausschreibung, Meldungen) sowie der derzeitigen zunehmenden Corona-Lage und der ungewissen Voraussagen hat sich das Präsidium schweren Herzens zu diesem Schritt entschlossen.
Neuer kommissarischer Landesjugendwart eingesetzt
Vom Präsidium des NBKV wurde Lukas Rauch am 24.01.2022 als kommisarischer Landesjugendwart eingesetzt. Er koordiniert den Spielbetrieb der Landesjugendrunde im NBKV sowie die Meisterschaften und Ländervergleiche der Jugend und ist auch für das Trainerwesen im Jugendbereich zuständig. Er ist zukünftig unter der Mail-Adresse landesjugendwart@nbkv.de und unter der Mobilfunknummer 0176 31528287 zu erreichen.
Es wird ein NBKV-Jugend-Trainer-Team gesucht. Alle Dokumente sind hier zu finden.
Passwesen - Informationen -> Classic-Sport -> Passwesen
ACHTUNG:
Ab dem 15.10.2021 hat Vanessa Rauch das Passwesen im NBKV übernommen. Bitte alle Dokumente rund um das Passwesen nur noch an die Adresse passwesen@nbkv.de senden. Danke!
Passbilder bitte ebenfalls in elektronischer Form an die aufgeführte Mailadresse senden.
Eintragung im Vereinsregister beim Amtsgericht Mannheim
Mit Datum 27.08.2021 wurde im Vereinsregister beim Amtsgericht Mannheim der Name "Nordbadischer Keglerverband e.V. (NBKV)" eingetragen. Damit ist der Namenswechsel nach dem Beschluss des Verbandstages des NBKV e.V. vom 18.07.2021 nun auch formell vollzogen.
Anfragen für den Erwerb der C-Trainer Lizenz (DOSB Fachrichtung Kegeln) können ab sofort an Margit Welker gesendet werden!
Landeslehrwartin
Margit Welker
Galappmühler Straße 51
67659 Kaiserslautern
Telefon: 0631 3703000
E-Mail: landeslehrwart@lfv-kegeln-rlp.de
Alle Ergebnisse und Bilder des 1. Nordbaden-Cups am 24. und 25. Juli 2021 in Ettlingen finden sich hier:
Ergebnisse und Bilder des 1. Nordbaden-Cups 2021 am 24. und 25. Juli 2021 in Ettlingen
Der NBKV sieht seine Heimat unter dem Dach des DKB, sowie seinen Sektionen der DBU und des DKBC. Wir stehen zum Spitzen- und Hochleistungssport, sowie zum Breiten- und Freizeitsport unter dem Dach des DKB und damit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
Vereine, Klubs oder Mannschaften, die sich dem internatiuonalen Wurfsystem 120 Wurf in Baden stellen wollen, melden sich bitte beim NBKV.
Wir sind angetreten, um eine Jahrzehnte funktionierende Solidargemeinschaft in Nordbaden fortzusetzen. Wir stehen für die Gründung eines Badischen Kegler Verbandes mit den Zielen, Kosten einzusparen, Synergieeffekte zu nutzen, sowie der vordringlichen Aufgabe, die Jugendarbeit zu fördern und auszubauen.
Wir möchten in Nordbaden einen nachhaltigen Spielbetrieb im Classic-Kegelsport mit 120 Wurf und Wertungssystem einführen.
International hat sich dieses Spielsystem durchgesetzt und erfreut sich einer hohen Akzeptanz und Beliebtheit. Wer sich die Mühe macht und die Kegelsportler befragt, die dieses System bereits spielen, wird feststellen, dass selbst ursprünglich eingefleischte Gegner des 120er-Systems zwischenzeitlich nicht mehr zurück zum alten System wollen.
Erst wenn man dieses System selbst Mann gegen Mann, bzw. Frau gegen Frau gespielt hat, besteht die Möglichkeit, von den Viren „Spannung“ und „Taktik“ infiziert zu werden.
Es wird auch Kegelsportler geben, die sich nicht mit dem 120er-System anfreunden können oder wollen. Eine grundsätzlich andere mentale Einstellung ist für dieses System unabdingbar! Nicht jeder bekommt das hin. Auch das ist ok! Ein auch immer wiederkehrendes Argument lautet, „bei diesem System kann man mit mehr Kegeln trotzdem verlieren!“ JA DAS STIMMT! Nur haben alle, die das neue System spielen, verstanden, dass jeder ein direktes Duell gegen seinen Gegenspieler austrägt, in dem er die Aufgabe hat, Bahn für Bahn zu gewinnen, um somit zu einem Mannschaftspunkt zu gelangen, der seinem Team hilft, ein vom ersten bis zum letzten Wurf, mit Spannung geladenes Spiel zu gewinnen. „Alle zwölf Minuten fällt eine Entscheidung“ – das macht Spannung, Dynamik und Abwechslungsreichtum im 120er-Spielsystem aus.
Wir bieten ein modernes, attraktives, die Jugend anziehendes System an, wir stehen für zeitgemäße Spielsysteme und lassen dennoch jene nicht außen vor, die sich der Tradition verpflichtet fühlen.
Besucherzähler