Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Nordbadischer Keglerverband e.V.
Harald Seitz
Goethestraße 2176706 Dettenheim
- Telefon:
- (0177) 8917300
- Telefax:
- (0721) 660194319
- E-Mail:
Allgemeines
Trotz sorgfältiger Auswahl und Kontrolle der Inhalte übernimmt der Herausgeber keine Gewähr für Richtigkeit und Aktualität der in dieser Website veröffentlichten Informationen.
Der Nordbadische Bowling- und Kegler Verband e.V. ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Websites, auf die innerhalb dieser Website verlinkt wird. Da der Nordbadische Bowling- und Kegler Verband e.V. keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung hat, macht er sich die dort veröffentlichten Inhalte nicht zu eigen.
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Nutzung der App
Bei der Nutzung unserer App, die sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store verfügbar ist, legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Durch den Download unserer App aus dem Apple App Store oder Google Play Store authentifizieren Sie sich über Ihre Apple ID bzw. Ihr Google-Konto. Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzrichtlinien von Apple und Google derzeit nicht vollständig den Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entsprechen. Der Betreiber der App hat keinen Einfluss darauf, wie Apple oder Google die im Zusammenhang mit dem Download oder der Nutzung der App erhobenen Daten verwenden. Eine Verwendung, die nicht im Einklang mit der DSGVO steht, kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Erfassung und Speicherung von Log-Dateien
Während der Nutzung der App werden automatisch bestimmte Daten erfasst und in Log-Dateien gespeichert. Diese Daten umfassen unter anderem:
IP-Adresse; Betriebssystem; Datum und Uhrzeit der Anfrage; Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; Browser; Geräte-ID, Geräteart, gerätespezifische Einstellungen und App-Einstellungen; Übertragene Datenmenge und Meldung, ob der Datenaustausch vollständig war; Absturzberichte der mobilen App; Sprache und Version der Browsersoftware; Inhalt der Anforderung
Diese Log-Dateien dienen ausschließlich der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der App sowie der Fehleranalyse und -behebung. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet, um die Stabilität und Sicherheit der App zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der App liegt.
Die gespeicherten Log-Dateien werden spätestens nach sieben Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die eine längere Speicherung erfordern.
Push-Nachrichten
Unsere App bietet die Möglichkeit, Push-Nachrichten zu empfangen, sofern Sie diese Funktion aktivieren. Push-Nachrichten informieren Sie über wichtige Updates, Angebote oder andere Nachrichten im Zusammenhang mit der App. Für den Versand von Push-Nachrichten wird eine anonymisierte Geräte-ID verwendet, um sicherzustellen, dass die Nachrichten nur an die entsprechenden Geräte gesendet werden.
Die Einwilligung zur Nutzung von Push-Nachrichten kann jederzeit in den Einstellungen der App oder des Geräts widerrufen werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Push-Nachrichten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO.
Sofern Sie die Push-Funktion aktivieren, wird nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung der Push-Token an Server von Google übermittelt, die den in Android integrierten Push-Dienst „Firebase Cloud Messaging“ betreiben, sowie unter iOS zusätzlich an Server von Apple, die den Dienst „Apple Push Notification Services“ betreiben. In diesen Fällen können Daten ohne geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO an Google- bzw. Apple-Rechenzentren (auch in Ländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau, insbesondere in den USA) übertragen werden. Diese Übermittlung erfolgt daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf Grundlage des Art. 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.